Unser Bildungsangebot
Ausgehend von unserer feministischen und emanzipatorischen Grundhaltung bewegen uns verschiedene Themenfelder und Inhalte. Dazu gestalten wir Workshops, aber auch andere Formate, wie z.B. Austauschformate, Reflexionsformate, Empowerment-Trainings, Prozessbegleitungen u.v.m.
Wir bieten unsere Workshops sowohl online als auch offline an. Wir organisieren selbst Workshops, die wir öffentlich bewerben und sind offen für Anfragen, wenn ihr als Gruppe/Organisation euch einen bestimmten Workshop wünscht. Wir entwickeln die Bildungsformate in enger Absprache mit den jeweiligen Organisator*innen und gehen auf die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen ein.
Wir gliedern unsere Workshops in die Überthemen Awareness, Queere Bildung, Sexuelle Bildung, Umgang mit sexualisierter Gewalt, Transformative Gewaltprävention und Schutzkonzepte.
Eine Liste unserer gesamten Kollektion:
- Awareness als emanzipatorische Praxis
- Party-Awareness
- Veranstaltung mit Awareness inklusiver organisieren
- Leichte Sprache – Veranstaltungen inklusiver machen
- Wertschätzende Kommunikation
- Umgang mit Kritik
- Konsens als Kollektive Praxis
- „LGBTQIA..was?!” für Einsteiger*innen
- Untenrum bunt – Obenrum frei! Bildung für sexuelle Selbstbestimmung
- Transformative Gewaltprävention
- Mein Frühwarnsystem: Grenzen erkennen und durchsetzen
- Workshop für Gruppen: Kollektiver emanzipatorischer Umgang mit sexualisierter Gewalt im eigenen Kontext
- Workshop für Aktivist*innen: Von Kompliz*innenschaft zu feministischer Solidarität
Dabei überschneiden sich viele Themenfelder, Inhalte, Perspektiven und Methoden – die Gliederung gibt uns lediglich einen Orientierungsrahmen.