
Wir machen Bildungs-Arbeit.
Wir wollen Menschen weiter-bilden.
Damit sie etwas lernen können.
Wenn sie das wollen.
Wir machen Workshops für Gruppen.
Workshop ist ein schweres Wort.
Workshop ist Englisch.
Das wird so ausgesprochen: Wörkschop
Das ist eine Arbeits-Gruppe,
die sich mit einem bestimmten Thema beschäftigt.
Da kannst du selbst mitmachen.
Wir können nicht alles in Leichter Sprache anbieten.
Aber wir wollen versuchen, inklusivere Workshops zu machen.
Wir arbeiten daran das zu verbessern.
Wenn dich oder deine Gruppe
ein Workshop oder ein Thema interessiert:
kannst du uns schreiben.
Dann können wir zusammen planen.
Du kannst uns per Mail schreiben:
mail@femergenz.org
oder direkt hier wenn du auf Kontakt klickst:
Uns geht es um politische Bildung.
Themen die uns beschäftigen sind:
- Awareness
- Sexuelle Bildung
- Queere Bildung
- Prävention von Gewalt
- Umgang mit sexualisierter Gewalt
- Schutz-konzepte
Was wir genau machen,
kannst du hier lesen:
Awareness
Für manche Menschen ist es schwer,
mitzumachen bei politischer Arbeit.
Oder in Gruppen zu sprechen.
Oder auf Partys zu gehen.
Weil sie sich nicht überall wohl fühlen.
Weil sie oft ausgegrenzt werden.
Weil sie Diskriminierung erfahren.
Zum Beispiel, weil sie lesbisch sind.
Oder weil sie Schwarz sind.
Oder weil sie nicht so gut Deutsch sprechen.
Wir wollen, dass sich alle Menschen überall wohl fühlen.
Dafür müssen wir alle achtsam miteinander umgehen.
Das nennen wir Awareness.
Das ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: Awärness.
Auf Deutsch heißt das Achtsamkeit.
Wir können üben, wie wir besser miteinander umgehen.
Sexuelle Bildung
Wir wollen auch weiter-bilden zum Thema Sexualität.
In der Schule lernen wir nur sehr wenig über Sex.
Wir wollen, dass mehr darüber geredet wird.
Sexualität kann sehr vieles sein.
Menschen mit dem gleichen Geschlecht haben miteinander Sex.
Also ein Mann mit einem Mann.
Oder eine Frau mit einer Frau.
Menschen mit Behinderung haben Sex.
Wir finden, darüber lernen wir viel zu wenig.
Jeder Mensch hat seine eigene Sexualität.
Jeder Mensch findet verschiedene Sachen gut oder nicht gut.
Manche Menschen wollen gar keinen Sex haben.
Und das ist ok so.
Wenn wir Sex haben,
sollten wir fragen, was die andere Person mag.
Und was sie nicht mag.
Wichtig bei Sex ist, dass sich alle wohl fühlen.
Dann spricht man von Konsens beim Sex.
Queere Bildung
Wir machen Workshops zu Queeren Themen.
Wir erklären, dass es Menschen gibt
Die nicht hetero sind,
sondern zum Beispiel
schwul, oder lesbisch, oder bi.
Und Menschen die trans sind.
Das heißt sie haben das falsche Geschlecht
zu-gewiesen bekommen bei der Geburt.
Und sie merken im Laufe ihres Lebens,
welches Geschlecht sie haben.
Und es gibt Menschen, die inter sind.
Das heißt sie haben verschiedene Körper-merkmale,
die als männlich und als weiblich eingeordnet werden.
Zum Beispiel Brüste
und einen Penis.
Queere Menschen weichen also von der Norm ab.
Norm heißt, es gibt etwas was als normal gesehen wird.
Zum Beispiel hetero sein.
Deswegen erfahren sie Diskriminierung.
Und dagegen kämpfen wir.
Auch darum geht es in den Workshops.
Wir bei fem*ergenz sind selbst queer.
Umgang mit sexualisierter Gewalt,
Gewalt-prävention
und Schutz-konzepte
Wir arbeiten sehr viel zum Thema Gewalt.
Am meisten zu sexualisierter Gewalt.
Wir wollen, dass es weniger Gewalt gibt.
Dafür müssen wir darüber reden.
Und den Menschen glauben,
die von Gewalt betroffen sind.
Wir müssen ihnen zuhören und helfen, wenn sie das wollen.
Wir begleiten Gruppen dabei,
sich damit zu beschäftigen.
Wir helfen auch Organisationen dabei,
Konzepte zu entwickeln,
um Menschen vor Gewalt zu schützen.
Um gut zu reagieren,
wenn Gewalt passiert.
Das nennt man Schutz-konzepte.
Es ist aber auch wichtig präventiv zu handeln.
Präventiv heißt: Vorher
Also schon bevor Gewalt passiert
oder sichtbar wird.
Das kann zum Beispiel gute Kommunikation sein.
Dass wir ehrlich miteinander sind.
Dass wir Fehler machen dürfen.
Dass wir Konsens üben.
Wir wollen aber nicht nur,
dass Menschen miteinander besser umgehen.
Wir wollen auch,
dass sich Strukturen verändern.
Wenn dich interessiert, was wir machen
und du gerne mehr dazu wissen willst,
schreib uns per Mail:
mail@femergenz.org
oder direkt hier über Kontakt: